Besuch planen
Bitte beachten Sie, dass sich die Öffnungszeiten saisonal anpassen.
Der letzte Einlass ins Museum erfolgt jeweils eine Stunde vor Schließung.
März bis April
Di – So | 10:00 – 16:00 Uhr |
Mo | geschlossen |
Mai bis Oktober
Di – So | 10:00 – 18:00 Uhr |
Mo | geschlossen |
1. November bis 9. November
Di – So | 10:00 – 16:00 Uhr |
Mo | geschlossen |
10. November bis 28. Februar
geschlossen
Sonderöffnungszeiten 2025
18. April 2025, Karfreitag
20. April 2025, Ostersonntag
21. April 2025, Ostermontag
25. April 2025, Tag der Befreiung Italiens (Freitag)
1. Mai 2025, Tag der Arbeit (Donnerstag)
2. Juni 2025, Tag der Republik (Montag)
9. Juni 2025, Pfingstmontag
15. August 2025, Mariä Himmelfahrt (Freitag)
geöffnet
Einzelticket
€ 9,-
Kinder unter 6 Jahren
gratis
Ermäßigtes Ticket
Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrlinge unter 27 Jahren, Personen mit Beeinträchtigung, Zivildienstleistende, Personen über 65 Jahren, Gruppen ab 15 Personen
€ 7,-
Familienticket
2 Erwachsene mit Kindern unter 16 Jahren
€ 18,-
Familienticket „mini“
1 Erwachsene*r mit Kindern unter 16 Jahren
€ 9,-
Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund
€ 2,-
Mit dem Zug
Nutzen Sie die bequeme Anbindung der Brenner- und der Pustertalerbahnlinie bis zum Bahnhof Franzensfeste. Von hier aus erreichen Sie die Festung nach einem ca. 30-minütigen Spaziergang in südliche Richtung. Alternativ können Sie auch den Bus in Richtung Brixen nutzen, der Sie direkt zur Festung bringt. Bitte beachten Sie, dass an der Haltestelle ‚Festung‘ nur auf Anfrage angehalten wird.
Mit dem Bus
Mit dem Auto
Autobahnanbindung: Wenn Sie von Bozen oder vom Brenner über die Autobahn kommen, nehmen Sie die Ausfahrt Brixen und folgen dann der Beschilderung Richtung Pustertal. Biegen Sie gleich links ab in Richtung Franzensfeste. Die Festung sowie der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite der Staatsstraße.
Anreise über die Staatsstraße: Von Bozen oder vom Brenner kommend, liegt die Festung sowie der Parkplatz direkt an der Staatsstraße.
Aus dem Pustertal: Kommend aus dem Pustertal, biegen Sie an der Kreuzung nach der Brücke Richtung Brenner ab. Die Festung sowie der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite der Staatsstraße.
Mit dem Fahrrad
Zwei tolle Radwege führen an der Festung vorbei:
Radweg Pustertal: Innichen – Bruneck – Franzensfeste: Der Radweg “Pusterbike” verbindet Innichen mit dem Eisacktal durch das grüne Pustertal.
Mehr Informationen unter: Radweg “Pusterbike”: Innichen – Bruneck – Franzensfeste – Südtirol (suedtirolerland.it)
Radweg Wipptal: Brenner – Sterzing – Brixen: Vom Brenner über Sterzing nach Brixen: Der Wipptal Radweg folgt dem Oberlauf des Eisack.
Mehr Informationen unter: Radweg Wipptal: Brenner – Sterzing – Brixen – Südtirol (suedtirolerland.it)
Zu Fuß
Vom Bahnhof Franzensfeste dem Radweg in Richtung Brixen folgend erreicht man die Festung nach einem ca. 30-minütigen Spaziergang in südliche Richtung.
Café & Bistro
Pächter*in für das Bistro der Festung Franzensfeste
Der Betrieb Landesmuseen sucht für das Bistro im Landesmuseum Festung Franzensfeste eine Pächterin oder einen Pächter, die oder der mit Begeisterung ein einzigartiges Bistro in historischem Ambiente aufbauen möchte. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Gastgewerbe sowie Berufserfahrung und die Fähigkeit, einen Betrieb selbständig zu führen. Es erwartet Sie eine spannende und kreative Herausforderung an einem besonderen Ort.
Alle Informationen finden Sie unter: https://betrieb-landesmuseen.provinz.bz.it/downloads/250131_FF_Bistro_Pacht_Interessensbekundung.pdf